Die Suche ergab 43 Treffer

von ABraun
03.01.2022, 10:48:06
Forum: Office
Thema: drag&drop von Anhängen aus Outlook in de Dokumententasche
Antworten: 3
Zugriffe: 129024

Re: drag&drop von Anhängen aus Outlook in de Dokumententasche

Hallo,

das Drag&Drop von Outlook-Anhängen läuft über ein anderes Interface als das klassische Datei-Drag&Drop, daher ist hier der Zwischenschritt über den Explorer nötig.
In anderen Mail-Programmen wie beispielsweise Thunderbird funktioniert das auch ohne den Umweg.
Ich habe den Punkt einmal in ...
von ABraun
16.12.2021, 15:46:35
Forum: Office
Thema: drag&drop von Anhängen aus Outlook in de Dokumententasche
Antworten: 3
Zugriffe: 129024

Re: drag&drop von Anhängen aus Outlook in de Dokumententasche

Hallo,

nach einem kurzen Test kann ich das Verhalten nicht nachvollziehen, eine Verknüpfung aus dem genannten Verzeichnis war ohne Probleme per Drag&Drop aus einem Explorer-Fenster möglich.

Haben Sie hierzu ein eigenes Explorer-Fenster genutzt oder das im Programm integrierte?
Oder eventuell einen ...
von ABraun
22.04.2021, 15:42:10
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Update April 2021
Antworten: 1
Zugriffe: 79721

Re: Update April 2021

Hallo,

das ist leider aktuell nicht möglich.
Es ist allerdings geplant, dass wir uns nach komplettiertem Designumbau die Möglichkeit anschauen, die Masken in der Enterprise-Edition in Teilen selbst umgestalten zu können.
von ABraun
23.03.2021, 12:59:32
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Backup
Antworten: 1
Zugriffe: 78535

Re: Backup

Für ein vollständiges (Daten-)Backup sind in Standard, Professional und Enterprise folgende Daten nötig:

Mindestens:
1. Backup der DBZentra-Datenbank
2. Backup aller relevanten DBMand-Datenbanken, eine pro Mandant
3. Backup des für TM freigegebenen Ordners (Dort muss der Ordner "DBZentra" enthalten ...
von ABraun
06.07.2020, 09:32:58
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Artikel im Suchfeld via Bestell-Nr. suchen
Antworten: 3
Zugriffe: 124096

Re: Artikel im Suchfeld via Bestell-Nr. suchen

Derzeit gibt es keine feste Planung hierzu, längerfristig wird sich an der Stelle aber sicher etwas tun. Wie genau diese Realisierung dann aussehen wird, steht allerdings noch in den Sternen.
von ABraun
19.03.2020, 10:09:34
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Artikel im Suchfeld via Bestell-Nr. suchen
Antworten: 3
Zugriffe: 124096

Re: Artikel im Suchfeld via Bestell-Nr. suchen

Hallo, das funktioniert derzeit nur über die Lieferanten-Artikelsuche im Artikelstamm (Alt+L)
von ABraun
02.11.2016, 09:10:01
Forum: TaxMetall
Thema: [HowTo] Umziehen der MSSQL-Datenbank auf anderen Rechner
Antworten: 3
Zugriffe: 162840

Re: [HowTo] Umziehen der MSSQL-Datenbank auf anderen Rechner

Hallo,

Ist der Servername (TAXMETALLMSDE) bei anderen TaxMetall Versionen anders? Wir Nutzern die SQL Edition Demo und der servername funktioniert nicht.

Die Demoversion nutzt eine abgespeckte Variante des SQL-Servers, daher ist dieses HowTo hierfür nicht zu nutzen.

Zum Umzug der Demoversion ...
von ABraun
06.04.2016, 15:07:04
Forum: TaxMetall
Thema: Rohrleitungsbaugruppen und Artikelnummer
Antworten: 1
Zugriffe: 86520

Re: Rohrleitungsbaugruppen und Artikelnummer

Hallo,

diese erhalten ebenfalls eine Artikelnummer, in der Stückliste wird der Artikel dann ggf. mehrfach genutzt und dort mit unterschiedlichen Längen eingetragen.
Der Artikel ist in diesem Fall nicht "6m Rohr", sondern "Rohr", als Menge sind dann 6 Meter einzutragen.
von ABraun
06.04.2016, 15:04:21
Forum: TaxMetall
Thema: Seriennummer und oder Chargennummer
Antworten: 1
Zugriffe: 91438

Re: Seriennummer und oder Chargennummer

Hallo,

grundsätzlich werden Seriennummern und Chargennummern zur Rückverfolgung genutzt.

Chargennummern werden dort eingesetzt, wo man eine Produktion mehrerer Artikel zusammengefasst zurückverfolgen möchte (z.B. die dort wiederum verwendeten Chargen des Lieferanten oder wer Produkte aus dieser ...
von ABraun
30.07.2015, 11:34:31
Forum: SQL-Befehle
Thema: SQL-Befehl für die Werkstoff-Liste
Antworten: 1
Zugriffe: 107685

Re: SQL-Befehl für die Werkstoff-Liste

Hier die überarbeitete Werkstoffliste, über den SQL-Befehl werden erst alle existierenden Werkstoffe gelöscht und dann die definierten Werkstoffe neu angelegt:

DELETE FROM Werkstoff_s;
INSERT INTO Werkstoff_s(Werkstoff, Text, Dichte) VALUES('1.4301', 'Blech', 7.9);
INSERT INTO Werkstoff_s ...